Unser Honig

Unser Honig aus Zossen wird mit großer Sorgfalt und Liebe von unseren beiden jungen Hobbyimkern gewonnen, die bereits seit der Grundschule mit Begeisterung die Imkerei betreiben. Die Bienenvölker in Zossen profitieren von der reichen und vielfältigen Flora der Region, die ihnen eine Fülle von Nektarquellen bietet.

Unser Frühlingshonig entsteht aus den Nektarquellen der frühen Blüten wie Obstbäumen, Löwenzahn und Raps. Diese geben dem Honig eine helle Farbe und einen milden, blumigen Geschmack, der an die frischen Düfte des Frühlings erinnert.

Der Sommerhonig hingegen wird von den Bienen aus einer Vielzahl von Sommerblüten gesammelt, darunter Linde, Kastanie und verschiedene Wildblumen. Diese verleihen dem Honig eine dunklere Farbe und einen kräftigeren, aromatischeren Geschmack, der die Fülle und Wärme des Sommers einfängt.

Jeder Löffel unseres Honigs aus Zossen spiegelt die unberührte Natur und die Hingabe unserer jungen Imker wider. Wir legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, und unser Honig wird ohne den Einsatz von chemischen Zusatzstoffen oder Pestiziden hergestellt. Probieren Sie unseren Honig aus Zossen und genießen Sie den natürlichen, unverfälschten Geschmack unserer Region.

Gerührter Imkerhonig: Ein Genuss mit besonderer Textur

Gerührter Honig, auch als "cremiger Honig" bekannt, ist eine spezielle Variante von Imkerhonig, die sich durch ihre besonders feine und streichfähige Konsistenz auszeichnet. Dieser Honig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Beweis für die handwerkliche Kunst der Imkerei.

Herstellung von gerührtem Honig

Die Herstellung von gerührtem Honig erfordert Geduld und Sorgfalt. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Ernte: Der Honig wird zunächst wie üblich geerntet und geschleudert. Dabei wird er aus den Waben gewonnen und in Behälter abgefüllt.

  2. Kristallisation: Nach der Ernte setzt der natürliche Kristallisationsprozess ein. Honig beginnt, feine Zuckerkristalle zu bilden.

  3. Rühren: Um eine feine, cremige Konsistenz zu erreichen, wird der Honig in regelmäßigen Abständen sanft gerührt. Dies verhindert die Bildung großer Kristalle und sorgt dafür, dass die Kristalle gleichmäßig verteilt und fein bleiben.

  4. Lagerung: Der gerührte Honig wird bei einer konstanten, kühlen Temperatur gelagert, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dieser Prozess kann mehrere Tage bis Wochen dauern.

Vorteile von gerührtem Honig

  • Feine Konsistenz: Gerührter Honig hat eine cremige, streichfähige Textur, die sich hervorragend auf Brot oder Brötchen verteilen lässt.

  • Stabilität: Durch das Rühren bleibt der Honig dauerhaft in seiner cremigen Form und neigt weniger dazu, hart zu werden oder große Kristalle zu bilden.

  • Geschmack: Der Geschmack von gerührtem Honig bleibt intensiv und vollmundig, da die schonende Verarbeitung die natürlichen Aromen bewahrt.

Gerührter Imkerhonig vereint die Qualität und den Geschmack von naturbelassenem Honig mit einer besonders feinen und streichfähigen Konsistenz. Er ist ein echtes Highlight für Honigliebhaber und eine Bereicherung für jede Küche.

Entdecken Sie die Natürlichkeit und Vielfalt von Honig aus Zossen

Erleben Sie die reine Naturverbundenheit und die einzigartigen Aromen unserer hochwertigen Honigsorten. Tauchen Sie ein in die Welt von Honig aus Zossen und lassen Sie sich von der Qualität und Frische begeistern. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie das Beste aus der Natur!